24.8.1944
04,15 Ia-Morgenmeldung II.A.K.
In den Abendstunden wieder auflebende feindl. Angriffe vor Teilen des Abschnitts.
31.Gren.Div.: Gegner nahm im Raum westl. Patupera eine beherrschende Höhe, nach dreimaligem Gegenstoß wieder geworfen. In den Nachmittags- und Abendstunden dreimaliger Angriff des Feindes auf Kärnajüri und Höhe 74,3, zweimal geworfen, beim dritten Mal abgeriegelt. Gegenmaßnahmen im Gange.
87.I.D.: 19,00 Uhr feindl. Angriff nach starker Art.-Vorbereitung mit 7 Panzern gegen Molkerei Verioia, gegen Höhe 80,9 und Tagula, Stärke 800 Mann. Gegner erzielte mehrere Einbrüche. Kämpfe sind noch im Gange.
18,40 Uhr. feindl. Angriff, von 3 Panzern unterstützt, aus dem Raum Jaanuste durch Art.-Feuer abgeschlagen.
19,15 Uhr feindl. Angriff, Stärke 70-100 Mann, nach starker Art.-Vorbereitung auf Gut Restu, ebenfalls durch Art.-Feuer abgeschlagen.
Aus dem Korpsbereich ausgeschieden:
s.Art.Abt.153, 3./H.Pi.Btl.44 zur Pz.Div. Graf Strachwitz,
3./A.Pz.Jg.Abt.752 zur Kgr. Mann.
Wetter: Bedeckt.
NARA T312/958/9149322
04,20 Ia-Morgenmeldung XXVIII.A.K.
In den Abendstunden des gestrigen Tages griff der Gegner mit starker Infanterie und Panzerunterstützung im Raum SW Köödi bei 21.I.D. an. Die Angriffe wurden überall abgeschlagen.
Bei 30.I.D. griff der Gegner um 19,00 Uhr NO des Pühajärv-Sees in Kp.-Stärke ohne Erfolg an.
Bei 12.Lw.F.D. in den Nachmittags- und Abendstunden mehrere Angriffe, in Kp.- bis Btls.-Stärke abgewiesen, ein Einbruch bei Laivaste bereinigt. Während des Nachmittags wurden starke Feindbewegungen von SO nach NW beobachtet. Auf Grund der beobachteten feindl. Bereitstellungen und Bewegungen wird für heute mit starken Angriffen auf gesamtem Korpsabschnitt gerechnet.
NARA T312/958/9149322
04,30 Ia-Morgenmeldung XXXVIII.A.K.
Vor rechtem Abschnitt 21.Lw.F.D. ab frühem Nachmittag bis zum Einbruch der Dunkelheit anhaltend starke Bewegungen von insgesamt mindestens 2 Schtz-Rgtrn. darunter mot.Fahrzeuge, möglicherweise Panzer, mit angehängten Geschützen und eine größere Anzahl anderer Fahrzeuge auf Straße Luken, Nekene nach Norden (bis 1 km nördl. Luken einzusehen, von dort ab Verbleib ungeklärt!) beobachtet. Eigene Aufklärung stellte Feindverstärkung vor rechtem Div.-Abschnitt im Raum südl. der Straße Marienburg, Gut Rezaki fest.
Auf linkem Flügel der Kgr. Jeckeln ging bei anhaltend starkem Feinddruck das am Nachmittag im Gegenangriff wiedergenommene Torvase erneut verloren. Feind führt laufend Verstärkungen in die Einbruchsstelle nach.
Im übrigen Korpsbereich keine besonderen Ereignisse.
NARA T312/958/9149322
18,50 Ia-Tagesmeldung II.A.K.
1.) Die zusammenhanglosen, teilweise mit Panzerunterstützung geführten Feindangriffe ließen am 24.8. weiter an Heftigkeit nach und wurden abgewiesen.
31.Gren.Div.: Einzelne Feindvorstöße gegen Mitte und linken Div.-Flügel abgewiesen. Panzerbereitstellungen ostw. Kärnajüri durch Feuer schwerer Waffen zerschlagen. Infolge eines Feindeinbruches bei rechtem Nachbarn z.Zt. keine Verbindung dorthin.
87.I.D.: Eigener in den Morgenstunden geführter Gegenangriff auf Straßenkreuz Vanatare und Höhe 80,9 erreichte Straßenkreuz, blieb jedoch infolge starken Feindwiderstand vor Höhe 80,9 liegen. Am Vormittag je eine Bereitstellung in Rgts.-Stärke südostw. Koljaku, eine weitere bei Väha zerschlagen. Je ein Feindangriff in Rgts.- und Btls.-Stärke in Richtung Sangaste abgewehrt; dabei wurden von 5 durchgebrochenen Panzern 4 vernichtet.
Luftlage: Einflug vereinzelter feindl. Aufklärer und Schlachtflieger bei 87.I.D.
4.) Im Korpsbereich eingetroffen und II.A.K. unterstellt:
Bb 39, 3.s.Kan.Bttr.680, V.P.227.I.D., II./G.R.412.
S.Art.Abt.153, 3./H.Pi.Btl.44 zu Pz.Gruppe Graf Strachwitz,
3./A.Pz.Jg.Abt.752 zur Kgr.Mann in Marsch gesetzt.
8.) 46 Gefangene, 1 Überläufer.
9.) Sonnig und klar, +24 Grad, guter Wegezustand.
10.) Totalausfall: 1 Sturmgeschütz (St.Gesch.Abt.1187), 1 s.Pak (Pz.Jg.Abt.187).
NARA T312/958/9149319
19,15 Ia-Tagesmeldung XXVIII.A.K.
1.) Bei 21.I.D. griff der Gegner rechten Flügel und Mitte der Div. nach heftigem Art.-Feuer um 7,45 Uhr mit Unterstützung von 8 – 12 Panzern und Sturmgeschützen an. Die Angriffe westlich Köödri wurden abgeschlagen, ein geringer Einbruch im Gegenstoß bereinigt. Zwischen Tissi und Märdi gelang dem nach Nordwesten und Norden vorstoßendem Gegner ein Einbruch, der in der allgemeinen Linie Tissi – Rebase – Mühle nördl. Märdi aufgefangen werden konnte. Weitere Angriffe des Gegners mit Unterstützung von Panzern gegen diese Auffanglinie wurden abgeschlagen. Gegenstöße zur Bereinigung des Einbruchsraumes wurden zur Wiedergewinnung der alten H.K.L. angesetzt. Bereitstellungen in bis zu Btls.-Stärke vor rechtem Flügel der Div. wurden zerschlagen. Während des ganzen Tages lebhafte feindl. Feuertätigkeit auf gesamtem Abschnitt.
Bei 30.I.D. führte der Feind im Laufe des Tages mehrere Vorstöße bis Kp.-Stärke gegen die eigenen Stellungen an der Nordspitze des Pühajärv-Sees sowie in Stärke von 2 Kpn. gegen die Gefechtsvorposten auf Höhe 145,0 (2 km nordwestl. Otepää). Südlich des Pühajärv-Sees eigene Spähtrupptätigkeit.
Vor 12.Lw.Feld-Div. wurden am Vormittag einige Feindpanzer westlich Mortsuka zum Abdrehen gezwungen. Ein Angriff in Stärke von 2 Kpn. mit 6 Panzern aus Kulbimäe nach Süden wurde unter Abschuß von 4 Panzern abgewiesen. Bei Elva und südostw. davon lebhafter Beschuß und feindl. Spähtrupptätigkeit. Aus dem Raum nördl. Mortsuka Abfließen feindl. Kräfte (etwa 1 Btl. Infanterie und einzelne Pak) nach Norden beobachtet.
Der dem Gen.Kdo. nicht unterstellten Panzergruppe Strachwitz gelang morgens rasches Vorstoßen nach Tamsa. Hier sich laufend verstärkender Widerstand und Bestreben des Feindes, die Gruppe von ihren rückw. Verbindungen abzuschneiden. Weiteres Vorstoßen auf Noo erscheint nicht mehr möglich.
Mit Fortsetzung der Angriffe mit den bisherigen Schwerpunkten wird gerechnet.
Luftlage: Im gesamten Korpsbereich mehrfach Einflüge von Schlachtfliegern mit Bomben- und Bordwaffenangriffen auf Stellungen und Hintergelände.
3.) Füs.Btl.122 der 21.I.D. unterstellt.
II./G.R.436 durch II./G.R.6 abgelöst.
4.) Jagd-Kdo.21, Einsatz-Kp.Hardt (21.I.D.) und Einsatz-Btl.Albers (30.I.D.) im Korpsbereich eingetroffen.
Gruppe Mann mit Stab G.R.187, II./G.R.436, Teilen 3./Pz.Jg.Abt.752, 1./St.Gesch.Brig.393, 2./Pi.Btl.630 und Kf.Kp.1120 aus dem Korpsbereich ausgeschieden.
6.) 69 leichte, 25 schwere Rohre.
7.) Übernahme des Abschnitt mit rechter Grenze Gitterlinie H 29 durch 30.I.D.
9.) Heiter, leicht bewölkt, gute Sicht, Temp. +14 bis 20 Grad.
NARA T312/958/9149316
19,30 Ia-Tagesmeldung XXXVIII.A.K.
1.) Eigene Gegenangriffe führten zur Abriegelung des Einbruchsraumes auf linkem Korpsflügel nach schweren Kämpfen. Im übrigen Korpsbereich bis auf örtliche Spähtrupptätigkeit keine besonderen Kampfhandlungen.
Vor der Front 21.Lw.Feld-Div. hielten die Bewegungen des Vortages in allgemeiner Richtung Süd-Nord in geringerem Umfange auch am heutigen Tage an.
Auf rechtem Flügel Kgr.Jeckeln wurde im Zuge eigener erfolgreicher Stoßtrupptätigkeit im Abschnitt Vastse Roosa – Tundo ein starker feindl. Stützpunkt vernichtet und dem Gegner empfindliche Personal- und Materialverluste zugeführt.
Bei Rgts.Gruppe Refior wurde in den Morgenstunden durch eigenen von Lajaskrogs nach Norden vorgetragenen btls.-starken Angriff ein sowjetisches Btl. nach schwerem Kampf vernichtet. Der Feind hatte hohe blutige Verluste. Feindangriff aus Gegend etwa 2 km westlich Lajaskrogs nach Süden drang mit vordersten Teilen bis 1 km nördl. Iti vor. In den Mittagsstunden aus dem Raum Lajaskrogs in ostw. Richtung angesetzter Gegenangriff führte zum Freikämpfen des Weges Lajaskrogs, Torvase und Aufbau einer Sicherungslinie längs des Südrandes des Waldes zwischen beiden Orten. Vernichtung der noch südlich der Sicherungslinie befindlichen Feindteile ist im Gange. Im Verlaufe der Kämpfe des gestrigen und heutigen Tages wurden durch Rgts.Gruppe Refior erbeutet bezw. vernichtet: 3 Geschütze 7,62, 2 s.Pak, 2 m.Pak, 7 s.M.G., 20 le.M.G., 7 Panzerbüchsen sowie eine größere Anzahl M.Pi. und Gewehre. 16 Gefangene eingebracht, 92 gezählte, 150 geschätzte Feindtote.
Luftlage: Geringe feindl. Fliegertätigkeit.
Feindeindruck: Unverändert.
3.) Ziff.7.) der Tagesmeldung vom 23.8.44. durchgeführt.
Bei 83.I.D. Pi.Btl.183 durch Verbreiterung der anderen Abschnitte herausgelöst.
Neue Trennungslinien:
G.R.251/G.R.257: Rudupi (251) – Jaunletes (251).
G.R.257/G.R.547: Voldupi (547) – Südspitze Wald 1,3 km südlich Potlupi.
4.) Aus dem Korpsbereich ausgeschieden:
Btl.Albers (Teile 30.I.D.) zu XXVIII.A.K..
Le.Bb.39 zu II.A.K.
6.) 69 leichte, 30 schwere Rohre.
9.) Wechselnd bewölkt, gute Sicht, Temp. bis +21 Grad. Wege befahrbar.
NARA T312/958/9149318
|