Kolm pilti: https://www.ebay.de/itm/375007033029 S766 Foto Wehrmacht Estland Reval Tallin 1943 Marine Schiff Transporter Hilfskreuzer https://www.ebay.de/itm/394953035305 S770 Foto Wehrmacht Estland Reval Tallin 1943 Marine Schiff Transporter CAMO TARNUNG https://www.ebay.de/itm/394953035469 S774 Foto Wehrmacht Estland Reval Tallin 1943 Marine Schiff Transporter TARNUNG
Esimest pilti üritati kahes facebooki grupis identifitseerida:
https://www.facebook.com/groups/wana.ta ... 038431336/
https://www.facebook.com/groups/mereaja ... 992652644/
Märgime siis ära, et selline tsiviillaev, suhteliselt väheste kergete kahuritega viib minu mõtted miiniveeskjate peale.
K. Kutzlebeni, W. Sxhroderi ja J. Brennecke raamatus "Minenschiffe 1939-1945" kirjutatakse, et 1943.a. kevadel oli vähemalt kaks sellist Eesti vetes:
Roland:
Kaiser:Nach der Beladung beim Sperrzeugamt Swinemünde marschiert die Roland vom 16. bis 18. IV. 1943 nach Reval und verlegt vom 21. bis 22. IV. 1943 von Reval nach Baltischport. Hier, im Befehlsbereich des F.d.M. Ost, liegt das Schiff mit Minen bereit, um bei einem Ausbruchsversuch russischer Flotteneinheiten eine Minensperre zu legen. Auch das Minenschiff Kaiser steht dem F.d.M. Ost für den gleichen Zweck zur Verfügung. Zum Minenlegen kommt es jedoch nicht. Der befürchtete Ausbruchsversuch findet nicht statt. Am 10 VI. 1943 wird das Minenschiff Roland zurückgezogen und dem MOK Norwegen zur Verfügung gestellt. Nach Abgabe seiner Minenladung tritt das Schiff am 10. VI. 1943 von Baltischport aus über Kiel den Marsch nach Tromsö an, wo es dem Admiral Polarküste für Sperrlegungen zur Verfügung steht.
Teksti juurde võib veel lisada, et esimesel pildil Rolandiga tegu ei oleAufgabe des Schiffes während der jetzigen Unterstellung unter den F.d.M. Ost ist, mit Minen in einem baltischen Hafen bereitzuliegen, um im Falle des Ausbruchsversuchs russischer Seestreitkräfte aus der Kronstadtbucht eine Alarmsperre zu werfen. Am 18. III. 1943 legt das Schiff mit seiner Ladung in Swinemünde ab, marschiert über Libau nach Baltischport und macht dort am 25. III. 1943 an der Innenmole fest. Am 8. IV. 1943 wird die Minenladung in Reval an drei Kümos und an das Minentransport Irben abgegeben. Die Kaiser liegt dann weiter in Baltischport, wo auch das Minenschiff Roland für den Alarmfall Position bezogen hat. Am 14. V. 1943 wird die Kaiser aus den Kümos Annemarie und Marga mit 139 EMC beladen, doch erhalten die beiden Kümos am folgenden Tag die Minen zurück, als das Minenschiff den Befehl bekommt, sofort nach Travemünde zu gehen, um sich der Torpedoschule für Schießlehrgänge zur Verfügung zu stellen. Die Kaiser ankert am 18. V. 1943 auf Travemünde-Reede und fährt ab 19. V. 1943 als Zielschiff.
